-= Computer Cabinett Göttingen e.V. [CCG] =-
  • Willkommen
  • Mitglied werden
  • Sachspenden
  • Impressum

Hauptmenü

  • Start
  • Aktuelles
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Vorträge
  • Fachartikel
  • Literatur
  • -------------------------
  • Sammeln
  • Humor
  • Anekdoten
  • --------------------------
  • Presse
  • Über uns
  • ------------------------------
  • Weblinks
  • Videos

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten

Computermuseum in der Ukraine zerstört

Details
Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 27. März 2022
Erstellt: 27. März 2022
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai 2022
Zugriffe: 1498

+++ 27.03.2022 +++

Per Zufall mussten wir - neben den fürchterlichen menschlichen Tragödien - auch erfahren, dass ein Computermuseum in Mariopol zerstört wurde.

siehe https://uk.pcmag.com/computers-electronics/139415/russias-invasion-of-ukraine-destroys-retro-computer-museum

"the Club 8-Bit museum in Mariupol, Ukraine ... is no longer there,"

Die elektronische Post wird 50

Details
Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 30. Oktober 2021
Erstellt: 30. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2022
Zugriffe: 1665

+++ 30.10.2021 +++

Die erste "e-mail" wurde 1971 versendet, hatte aber bereits Vorläufer. Voraussetzung ist das Internet
und eine Server-Client-Organisation.
Schon lange ist diese als SMTP (Protokoll) im OSI-System auf Schicht 7 standardisiert und integriert.

 

Mail-Win3.11    email Klein

Windows 3.11 (e-mail-Fenster)

Siehe auch das Video von 3SAT zu diesem Ereignis: (Klick auf Bild rechts bzw. unten)

Weitere Infos gibt es hier , hier und hier und hier- Bitte nicht vergessen,
dass es auch unter BTX ein Austausch von Text unter den Teilnehmern möglich war.

 

DEC-Lochstreifenlocher/-leser: neue Rollenzufuhr

Details
Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. Oktober 2021
Erstellt: 06. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2022
Zugriffe: 1821

+++ 23.09.2021 +++

Die DEC-PDP-Familie in den 19"-Racks sind ja umfassend als Minicomputer in Instituten und Büros eingesetzt worden. Ein besonders wertvoller Einschub war der Lochstreifenmodul PC05. Dieser kann lochen und lesen, letzteres optisch mit 300 Zeichen/Sekunde. Die Zu- und Abführung erfolgen allerdings über verschiedene Wege, es sind sozusagen zwei Geräte in einem Gehäuse.

Die Lochung erfolgt im Original aus blanken gefalteten Streifen aus einem Karton heraus. Diese sind heute kaum noch zu bekommen und entsprechend teuer. Jörg hat daher wieder einmal den 3D-Drucker bemüht und eine horizontal gelagerte Spindel auf einem Kegelrollenlager konstruiert. Damit kann man auch die typischen Fernschreiber-Rollen benutzen. Alles funktioniert genial gut und erweitert die Lochungsmöglichkeiten enorm. Schließlich haben wir noch Software und Betriebssysteme auf anderen Datenträgern, die wir nun auf Lochstreifen umkopieren und an einfachere Systeme mit Fernschreiber weitergeben können.

 

 Ein entsprechendes Video ist hier zu sehen.

  DEC Lochstreifenleser PC05 Tanzsaal 1 Klein

Photo ©: Jens Kirchhoff / Goettingen-Germany / Computer Cabinett Goettingen e.V. / Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0

 

 

Förderung NEUSTART KULTUR erfolgreich

Details
Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. Oktober 2021
Erstellt: 06. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2022
Zugriffe: 1906

+++ 25.10.2022 +++

Wir können zum 10.10.2022 über den Abschluss des Projektes berichten bzw. eigentlich über den Beginn der Nutzung. Durch die bekannten weltweiten Lieferprobleme zog sich die Beschaffung immer länger hin. Manchmal musste Ersatz improvisiert werden, gottseidank ohne Überschreitung der Fördersumme - trotz deutlich steigender Preise in 2022. Wir bauen jetzt nach und nach die Bühne mit moderner Beleuchtung und Audiotechnik um. 2023 wird noch weitgehnd ein Testjahr -vor allem outdoor-, und 2024 geht es dann richtig los. Dann können wir endlich auch "im Hause" veranstalten.

Wir danken sehr den Förderern, die uns umfangreiche Beschaffungen für unsere Ausstellungstätigkeiten ermöglichen. Das Team in Berlin hat uns gründlich beraten und so zum Erfolg des Antrags geführt.

logokombi 629x298 1 bkm logo 340x138 1

 

Der "PC" wird 40

Details
Geschrieben von: Jens Kirchhoff
Hauptkategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 12. August 2021
Erstellt: 08. August 2021
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2022
Zugriffe: 1803

+++ 12.08.2021 +++

 IBM PC 30k  

 Photo ©: Jens Kirchhoff / Goettingen-Germany / Computer Cabinett Goettingen e.V. / Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0

Die Geschichte zum Rechner, dem wir den Gattungsbegriff "PC" (personal computer) zu verdanken haben ist so spannend und umfangreich, dass sie hier nur ganz kurz wiedergegeben werden kann, um eine Übersicht zu erhalten. Die Zeitungen berichten entsprechend zu diesem denkwürdigen Jubiläum. Auch die Retroszene veröffentlicht hierzu, siehe LOAD- Magazin #3 (Seite 16 ff) 2017 und  des Vereins zum Erhalt klassischer Computer (VzEkC e.V.) und die aktuelle Ausgabe LOAD #7-2021 mit Titelstory über den IBM-PC.

Weiterlesen: Der "PC" wird 40

  1. Das www wird 30
  2. 80 Jahre "Zuse Z3" , der erster "Computer" ?!
  3. Besuch des OCM
  4. C64 im PS-Speicher

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9