Nachrichten
Nachrichten
IBM /360 wird 50
- Details
- Geschrieben von: Jens Kirchhoff
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 6607
+++ 07.04.2014 +++
the first affordable big iron from big blue
Wir gratulieren, so kurz nach dem 100-jährigen von IBM.
Wohl kaum eine Maschine verbindet so stark die Kriegs- mit der Nachkriegsgeneration, da die Computerfreaks der 1950er die damaligen Kinder mit Computertechnik infizierten. Und gerade die /360 hat sich sehr schnell und weit verbreitet aber auch lange über die Zeit bis weit in die '70er gehalten.
Unter uns Mitgliedern gibt es einige, die noch originale Dokumente haben.
http://www.computerwoche.de/a/ibm-schrieb-vor-50-jahren-it-geschichte,2553799 DEUTSCH
http://www.youtube.com/watch?v=8c0_Lzb1CJw&feature=player_detailpage VIDEO
http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_System/360
http://www-03.ibm.com/ibm/history/exhibits/mainframe/mainframe_intro2.html
http://www-03.ibm.com/ibm/history/ibm100/us/en/icons/system360/transform/
http://www.columbia.edu/cu/computinghistory/36091.html
... und so freut sich der Sammler ... http://ibmcollectables.com/360holocaust.html
Der Mac wurde 30
- Details
- Geschrieben von: JK
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 6052
+++ 24.01.2014 +++
http://www.elektroniknet.de/halbleiter/sonstiges/artikel/105068/
http://www.tagesschau.de/ausland/macintosh-geburtstag102.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/30-Jahre-Macintosh-Als-1984-nicht-wie-1984-war-2089316.html
UNIX V6 auf PDP-11 mit RK05 Laufwerk
- Details
- Geschrieben von: Jörg Hoppe
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 7297
+++ 08.01.2014 +++
Der Bastelabend am 7. Januar 2014 war ein großer Erfolg für die PDP-11 Fans im CCG:
UNIX läuft jetzt auf einer historischen Maschine, die damit für spätere und heutige Softwareentwicklung offen wird.
... in den Grenzen damaliger Hardware.
Der Plan
Als Fernziel wollen wir ein originales UNIX V6 System aufbauen, bestehend aus PDP-11/40 CPU, RK05 Laufwerk, ASR33 Fernschreiber und TM Bandlaufwerk. Das entspricht der Konfiguration, die in "Lions Commentary" ausführlich dokumentiert wurde.
Unser System können wir daher als "Ur-Maschine für die Entwicklung quelloffener Software" ausstellen (nun ja, Klappern gehört zum Handwerk).
Vektorgrafik: plotten mit PDP/Tektronix
- Details
- Geschrieben von: Jens Kirchhoff
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 5888
+++ 03.12.2013 +++
Bei einem "Bastelabend" wurde ein Tektronix- Grafikbildschirm und ein Stiftpoltter aus dem Regal geholt und wieder zum Leben erweckt. Die im Video gezeigten TEK-Plotfiles sind im TEK2PLOT-Package bei UBUNTU-Linux erhältlich. Hier läuft das ganze auf DEC-PDP11 und RT 11 Betriebssystem.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Photo ©: Jens Kirchhoff / Goettingen-Germany / Computer Cabinett Goettingen e.V. / Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0
Im Prinzip werden Koordinatenlisten mit dem Elektronenstrahl auf den Schirm geschrieben, die Alphanumerik ist natürlich vorprogrammiert. Der Schirm hält die Spannung am Ort bzw. die Leuchtkraft , bis per Löschtaste oder Ausschalten ein dunkleres Schattenbild erscheint, das langsam verschwindet.
So also, muss man sich vorstellen, wurde Grafik ohne Pixel und Grafikkarte in den späten 1960er und frühen '70er Jahren erstellt. Langsam (schnelleren Datenstrom konnte der Bildschirm nicht verarbeiten), einfarbig (P39-Phosphor/grün) und rein vektoriell. Selbst ein Plotter konnte da mithalten.
Photo ©: Jens Kirchhoff / Goettingen-Germany / Computer Cabinett Goettingen e.V. / Creative Commons CC BY-NC-ND 4.0
Das CCG dankt Thomas für die erfolgreiche Arbeit. Vor allem der Plotter brauchte elektrische Hilfe (Lötkolben) und mechanische Improvisation: Der Stift ist ein einfachster dünner Filzer, der mit Klebeband eingedrückt und von Hand vertikal justiert wurde. Das Maschinchen dankte es mit fröhlichem Klappern: endlich wieder mal zeichnen dürfen.
VIDEO hier (erste Ausgabe, bessere Videos folgen)
Spontanes PDP-11/05 Treffen in Hollenstedt
- Details
- Geschrieben von: Jörg Hoppe
- Hauptkategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 7528
+++ 03.09.2013 +++
Am heutigen Bastelabend waren in Hollenstedt vier PDP-11/05 versammelt, es bot sich ein wirklich seltener Anblick!
Die 11/05 ist das zweite Modell der PDP-11-Reihe von DEC, sie wurde 1972 auf den Markt gebracht.
Sie ist die perfekte "Retro"-Maschine: außen mit "Blinkenlight"-Konsole, innen mit Kernspeicher und leicht genug, um sie unter den Arm zu klemmen ... so müssen Personalcomputer sein!
(Die hier gezeigten Maschinen stammen aus dem Privatbesitz von Thomas, Kai und Jörg.)