Neue Artikel
- Bombe- Die Maschine, die Enigma knackte
- Vintage Computer Festival BERLIN
- IBM /370 - Emulation mit unseren Terminals
- Plotter: Videos vom HP-Stiftplotter
- Nacht des Wissens 2022
- Projektbericht: So erwacht Schrott zum Leben
- mc-zeitschrift (Franzis-Verlag)
- Computermuseum in der Ukraine zerstört
- Cray T3E, ein neuer Parallelrechner in Deutschlands Instituten
- Anfänge des magnetischen Festplattenspeichers : DEC DF32
Bombe- Die Maschine, die Enigma knackte
+++ 27.10.2022 +++
Endlich können wir den Vortrag auch schriftlich weitergeben. Immer wieder kamen Zuhörer nach dem Vortrag auf
die Bühne, mit glasigen Augen, da man in so kurzer Zeit dieses kompexe Thema nicht in sein Hirn bekam.
Das download erfolgt über klick auf das Bild. Viel "Vergnügen".
PS: Der Enigma-Vortrag vorweg hat viele Bilder mit Copyright. Für eine schriftliche Version muss hier noch
vieles vorher angepasst werden.
Vintage Computer Festival BERLIN
+++ 25.10.2022 +++
Am Wochenende 8.-9. Oktober waren wir wieder vertreten in Berlin, auf dem VCFB 2022. Der Stand dieses Mal war eine lange Tischreihe, angefüllt mit vielen Angeboten zum Ausprobieren.
Es wurden bewusst Exoten gezeigt, um die Aufnahmefähigkeit des Publikums für die Vielfalt der CCG-Sammlung zu testen.
Entsprechend war das Motto: "And Now For Something Completely Different" (Monty Python).
Leider konnte nur Jörg auftreten und machte sich die Mühe, ein breites Spektrum unserer Vereinssammlung und -aktivitäten auszusuchen, zu transportieren, aufzubauen und zu betreuen. Das war dann wohl doch etwas viel. Das nächste Mal kommen noch Mitglieder mit...
Am Freitag war Aufbau ... noch ohne Publikum, dafür mit Zeit für andere Aussteller.
Trotzdem fanden sich bei Osborne und IBM einige Liebhaber und kenntnisreiche Bediener.
Zunächst stellen wir mal die Geräte bzw. unsere Versuchsplätze vor.
IBM /370 - Emulation mit unseren Terminals
+++ 18.08.2022 +++ (Projektbericht und Fachartikel)
Die "Konsolidierung" unserer IBM-PC-Sammlung ist ja bereits seit Längerem abgeschlossen. Damit haben wir aus vielen PC-XT-AT und diversen Monitoren und Tastaturen einen lauffähigen Fundus erstellt, der nun im Regal auf den Einsatz wartet....
IBM PC "3270" ?
Dabei gab zunächst ein System "3270/XT" Rätsel auf. Das Schild vorne mit dieser Typenbezeichnung passte so gar nicht zu dem Gehäuse eines IBM-XT oder -AT, zumal auf der Rückseite dasselbe Typenschild "5271" stand. Die Recherche ergab, dass ein normaler XT mit vollgestopft mit Controllerkarten für das Großrechnersystem von IBM ausgestattet war, sodass der Rechner sowohl als autarker PC als auch als Terminal für /360- & /370-Systeme verwendet werden konnte. Entsprechend sind auf der Rückseite einige besondere Ausgänge zu sehen:
- ein Ausgang mit BNC-Stecker für IBM-Koax-Kabel. (das hielten wir zunächst für 10MBit Ethernet).
- Eine spezielle Grafikkarte akzeptiert den grüne Klassiker 5151, aber auch den spezielle 3270 Farb-Monitor 5272.
- statt der 84-Tasten PC-Tastatur wird eine mainframe Tastatur mit 122 Tasten (davon 24 F-Tasten / Typ M122) angesteckt. Diese kommt in einen speziellen Keyboardcontroller, und wird weiter in den normalen XT-Tastatureingang durchgeschleift (das originale Verbindungskabel tauchte pünktlich auf, *nachdem* ein Ersatz gelötet wurde).
Die ganze Zusatzhardware erwacht dann erst zum Leben, wenn von das spezielle "3270 Control Program 2.1" gebootet wird.
Ansonsten verhält sich der 3270/XT wie ein ganz normaler PC ... bei dem allerdings kein ISA-Slot mehr frei ist.
Förderung NEUSTART KULTUR erfolgreich
+++ 25.10.2022 +++
Wir können zum 10.10.2022 über den Abschluss des Projektes berichten bzw. eigentlich über den Beginn der Nutzung. Durch die bekannten weltweiten Lieferprobleme zog sich die Beschaffung immer länger hin. Manchmal musste Ersatz improvisiert werden, gottseidank ohne Überschreitung der Fördersumme - trotz deutlich steigender Preise in 2022. Wir bauen jetzt nach und nach die Bühne mit moderner Beleuchtung und Audiotechnik um. 2023 wird noch weitgehnd ein Testjahr -vor allem outdoor-, und 2024 geht es dann richtig los. Dann können wir endlich auch "im Hause" veranstalten.
Wir danken sehr den Förderern, die uns umfangreiche Beschaffungen für unsere Ausstellungstätigkeiten ermöglichen. Das Team in Berlin hat uns gründlich beraten und so zum Erfolg des Antrags geführt.
AKTIONEN 2022
Stand +++ 26.10.2022 +++
Wir treffen uns regelmäßig: bitte anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
(Tischreservierung, und Adresse der Sammlung wird noch mitgeteilt.)
3.Mittwoch im Monat ab ca. 19:30 ct. im Italienischen Restaurant TRATTORIA DI MEDICI
und vorher in unserer Sammlung ab ca. 18:30 Uhr.
Zum Treffen sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Folgende Aktionen werden 2022 durchgeführt :
intern | Förderantrag NEUSTART-Kultur | Berlin | bis Mai2022 | Umsetzung von Corona-Hilfe-Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstellungsbedingungen / Bestellungen & Lieferung laufen |
intern | Nutzungsantrag | Göttingen | Mai | Antrag auf Nutzung unserer neuen Mietfläche als öffentliches Museum / noch kein Bescheid |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 21.01. | nur für Mitglieder / online |
intern | Besuch Heinz Nixdorf Forum | Paderborn | 12.02. | Rundgang Computer , Sonderausstellung |
intern | Konsolidierung IBM | 24.03. | Lauffähig hergerichtet für Ausstellungen: PC,AT, XT, 3270, 3278 mit VM370-Emulation, Softwarefloppys neu | |
intern | Restaurierung OSBORNE | 26.03. | 2x Osborne I lauffähig hergerichtet für Ausstellungen, Softwaredisketten neu, Handbuch original | |
intern | Restaurierung Apple ][ | 9.5. | 4 x Apple ][ jetzt lauffähig, diverse Varianten | |
Ausstellung | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Blinkenbone-Minicomputer/ siehe oben 24.Nov. (Digital Equipment Corporation), einfaches Programmieren mit grafischer Oberfläche |
Vortrag | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | ENIGMA: Verschlüsselungsmaschine im 2. Weltkrieg / U-Boot-Krieg und BLETCHLEY PARK: Wie Kryptologen den Schlüssel knackte |
intern | Restaurierung IBM PS/2 | 20.08. | Sichtung und erste Systeme laufähig gemacht | |
intern | Inventarisierung iMac | 20.08. | Inbetriebnahme diverser Candy-iMacs G3 und G4'e mit OS 9 und 10 : Datenaufnahme für Inventar-Datenbank | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 9.10. | mechanisches Planimeter zum analogen Ausmessen von Flächen, mechanischer Computer Digi-Comp 1 von 1963, Osborne 1-1.Koffercomputer mit CP/M, 3278-Terminal von IBM live an einem virtuellem System/370, LSIbox – eine PDP-11 als Designobjekt, und der Device-Emulator Unibone für PDP-11, früher Sprach- und Klangsynthesizer namens DECtalk mit. Dieser ist bekannt als die Stimme von Stephen Hawking, er kann aber auch Lieder singen (HAL in Odyssey 2001) |
Die Sammlung wird weiter betreut unter den vorgeschreibenen Hygienebedingungen.