Neue Artikel
- Vintage Computer Festival BERLIN (Nachlese)
- Horst Herold, EDV und Rasterfahndung / RAF
- Datenbanken: Vorlesung für DUMMIES
- Bletchley Park Trust Reports / Colossus
- Apollo 11 Navigationscomputer / guidance computer
- GWDG-Führung durch das Rechnermuseum
- Internationaler Museumstag 2019
- 4. Nacht des Wissens
- Die Computermaus wird 50 Jahre alt
- Immobilie gesucht
Vintage Computer Festival BERLIN (Nachlese)
+++ 25.10.2019 +++
Auch dieses Jahr ist das CCG mit Jörg vertreten gewesen; auch Philipp habe ich gesehen: Hast Du denn auch Dein DEC-ensemble wieder ausgestellt?. Im Prinzip gab es nicht viel neues, außer einigen interessanten Vorträgen und Ausstellungsstücken zu DEUTSCHER Computergeschichte. Beeindruckend auch die Demo der ENIGMA aus dem Museum.
Wir sehen uns in 2020! Und dann bin ich auch wieder dabei. Und wer Mitglied wird, darf bei uns mitfahren :-)
Horst Herold, EDV und Rasterfahndung / RAF
+++ 23.08.2019 +++
Der kürzlich verstorbene ehemalige Chef des Bundeskriminalamtes hat zur Fahndung der RAF-Terroristen im "heißen Herbst" Computer eingesetzt. Er war damit recht erfolgreich und zunächst ein Held. Später wurde er aber kritisiert, weil viele verdächtigt, überwacht und in die Datenbank gespeichert wurden. Dabei waren gesellschaftskritische aber unbescholtene Bürger wie Günther Wallraff oder Heinrich Böll.
In diesem Artikel geht der Autor den Weg von sehr frühen Ansätzen des EDV-Einsatzes in der Kriminologie und beleuchtet die schon damals sehr stark entwickelte Datenschutzdebatte bis heute. Hardware, Software und Netzwerk wurden ausgiebig recherchiert und hier wiedergegeben.
Verwiesen sei als Vorbereitung der Artikel Datenbanken: Vorlesung für DUMMIES
Der Artikel steht unten zum download bereit unter Attachements oder H I E R
Inhalt Frühe Datenbanken bei der Polizei 3 Intelligence und traffic analysis 6 Traffic analysis 6 Intelligence 7 Horst Herold und die Kriminalgeografie 8 EDV in Nürnberg 8 BKA 9 Intelligence & Traffic analysis 10 Konkrete Erfolge 12 Probleme und Anekdoten 12 Forderungen von Herold 14 Großfahndung / Ringfahndung 14 Öffentliche Fahndung 14 EDV-Systeme des BKA 15 INPOL (Informationssystem der Polizei) 15 BEFA (beobachtende Fahndung) – später PB (Polizeiliche Beobachtung) 20 PIOS (Personen Institutionen Objekte Sachen) 21 KAN (Kriminalakten-Nachweis) 21 PDV 100 (Führung und Einsatz der Polizei) 21 HÜ (Häftlingsüberwachung) 21 |
COUP (Computer-unterstützte Polizei) 21 TESCH (terroristisches Schriftgut) 21 CEBI (computerunterstützte Polizei und Einsatzleitung, Bearbeitung und Information). 21 FARS (Fingerabdruck-Registriersystem) / Daktyloskopie) 21 SPUDOK (Spurendokumentationssystem) 22 Straftaten / Straftäterdatei 22 KAN (Kriminalaktennachweis) 22 AFIS (Automatisches Fingerabdruck-Identifizierungssystem) 22 DISPOL (Digitalisiertes Integriertes Breitband-Sondernetz der Polizei für Sprache , Bild und Daten) 22 NADIS (Nachrichtendienstliches Informationssystem) 23 EDV-Systeme der Länderpolizeien 24 Zentrale EDV-Systeme der Behörden 24 ZEVIS (zentrales Verkehrsinformationssystem) 24 Verbundsystem 26 EDV 26 Netz/DFÜ 26 Ablauf der Ein-/Ausgabe/Verarbeitung 28 Datenbank 29 RAF, Terrorismus 30 Das BKA als Geheimdienst 30 Datenschutz versus „aktive Verbrechensvorbeugung“ 31 Agenda Datenschutz bis heute 33 Konkrete Gefahren 35 Rasterfahndung 36 Negative / positive RF 36 Neue Techniken 36 In memoriam , wie endete es? 37 Was bleibt? 38 |
Apollo 11 Navigationscomputer / guidance computer
+++ 31.10.2019 +++
Am 20. Juli vor 50 Jahren startete die Saturn 5-Rakete mit dem Landemodul "Adler" ab Cape Canaveral in Richtung Mond. Die Landung erfolgte am 20.Juli (Bodenkontakt bei circa 75 cm Höhe am 20. Juli um 20:17:39 UTC / wikipedia). Wir, das heißt: meine Familie, verließen den Wohnwagen in einem Strandbad mitten im verlassenen Schweden, um die Landung bei einem Urlauber mit Ferienhaus und TV um 21:17:39 Uhr mitzuerleben (damals gab es noch keine Sommerzeit :-).
Als Stepke von 12 Jahren war das ein ganz merkwürdiges Gefühl, dass da wirklich ein Unternehmen mit Menschen in diesem dunklen fernen Weltraum waren, ohne Luft und in so einer kleinen Schachtel auf so einer gigantischen Rakete. Und die konnten die Erde sehen, wie wir auch durch den Fernseher.
Weiterlesen: Apollo 11 Navigationscomputer / guidance computer
AKTIONEN 2019
Stand +++ 06.11.2019 +++
Wir treffen uns regelmäßig: 3.Mittwoch im Monat 18:30 ct. im Italienischen Restaurant La Locanda.(Parkmöglichkeit: Hotel Eden)
und jeden 1. Dienstag im Monat in unserer Sammlung ab ca. 18:00 Uhr.
Zum Treffen sind alle Interessenten herzlich eingeladen ohne Anmeldung; zur Besichtigung der Sammlung bitte vorher per mail anmelden.
Folgende Aktionen sind 2019 geplant: