Stand +++ 14.09.2023 +++
Wir treffen uns regelmäßig:
am 3.Mittwoch im Monat ab ca. 19:30 ct. im Italienischen Restaurant TRATTORIA DI MEDICI
und vorher in unserer Sammlung ab ca. 18:30 Uhr.
Zum Treffen sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
bitte anmelden unter
(Adresse der Sammlung wird Ihnen dann mitgeteilt.)
Außerdem ergeben sich oft auf Zuruf "Bastel"-Abende am Mittwoch ab 17:30. Auch hier sind Besucher willkommen; bitte ebenfalls per e-mail anfragen an
Photo ©: Jens Kirchhoff / Goettingen-Germany / Computer Cabinett Goettingen e.V.
Folgende Aktionen werden 2023 durchgeführt :
Besuch | VDI-Vortrag | Hannover | 16.3. | Enigma und Bletchley Park, nur für Mitglieder | |
Besuch | Jupitersonde JUICE (Start ARIANE 5) @ Max Plank-Inst. für Sonnensystemforschung |
Göttingen | 13.4. | Erklärung des Steuerrechners der Sonde | |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 19.4. | nur für Mitglieder / hybrid | |
Seminar | Teilnahme am online-Vortrag der Computer Conservation Society | London | 20.4. | Kathleen Booth – British Computer Pioneer | |
Beratung | Besuch des Oldenburger Computermuseums | Oldenburg | 13.5. | Unterstützung beim Aufbau der Abteilung Mini-Computer | |
Ausstellung | Internationaler Museumstag @ Forum Wissen | Göttingen | 21.5. | Ephemeridenberechnung / Apple ][ / Astrolabium | |
Vortrag | Wiechert'sche Erbebenwarte e.V. | Göttingen | 27.5. | Ephemeriden/Passageinstrument, astronomische Zeiterfassung u. -berechnung | |
Ausstellung | Bitte 8 Bit.de - Veranstaltung | Göttingen | 10-11.6. | Osborne 1, Apple ][, Kurzortrag Enigma & Bombe | |
Event |
Sommerfest | Rosdorf | 3.9. | Tag der offenen Tür in der Sammlung, Spiele - und Programmierplätze | |
Vortrag | Klubtreffen Joyce-Computer mein Vortrag fällt definitiv aus/ Krankheit |
Wolfhagen | 16..9. | Enigma & Bombe, wie hat Bletchley die Enigma geknackt? | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 14.10. | Themenmotto: "Grafische Oberflächen", IBM, Phywe PDR 10 | |
Besuch | Bletchley Park Trust | Milton Keynes | 28-31.10. | Bombe & Colossus, Computer-Museum, Churchill-Museum |
Folgende Aktionen wurden 2022 durchgeführt :
intern | Förderantrag NEUSTART-Kultur | Berlin | bis Mai2022 | Umsetzung von Corona-Hilfe-Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstellungsbedingungen / Bestellungen & Lieferung laufen |
intern | Nutzungsantrag | Göttingen | Mai | Antrag auf Nutzung unserer neuen Mietfläche als öffentliches Museum / noch kein Bescheid |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 21.01. | nur für Mitglieder / online |
intern | Besuch Heinz Nixdorf Forum | Paderborn | 12.02. | Rundgang Computer , Sonderausstellung |
intern | Konsolidierung IBM | 24.03. | Lauffähig hergerichtet für Ausstellungen: PC,AT, XT, 3270, 3278 mit VM370-Emulation, Softwarefloppys neu | |
intern | Restaurierung OSBORNE | 26.03. | 2x Osborne I lauffähig hergerichtet für Ausstellungen, Softwaredisketten neu, Handbuch original | |
intern | Restaurierung Apple ][ | 9.5. | 4 x Apple ][ jetzt lauffähig, diverse Varianten | |
Ausstellung | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Blinkenbone-Minicomputer/ siehe oben 24.Nov. (Digital Equipment Corporation), einfaches Programmieren mit grafischer Oberfläche |
Vortrag | 5. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 9.07. | ENIGMA: Verschlüsselungsmaschine im 2. Weltkrieg / U-Boot-Krieg und BLETCHLEY PARK: Wie Kryptologen den Schlüssel knackte |
intern | Restaurierung IBM PS/2 | 20.08. | Sichtung und erste Systeme laufähig gemacht | |
intern | Inventarisierung iMac | 20.08. | Inbetriebnahme diverser Candy-iMacs G3 und G4'e mit OS 9 und 10 : Datenaufnahme für Inventar-Datenbank | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 9.10. | mechanisches Planimeter zum analogen Ausmessen von Flächen, mechanischer Computer Digi-Comp 1 von 1963, Osborne 1-1.Koffercomputer mit CP/M, 3278-Terminal von IBM live an einem virtuellem System/370, LSIbox – eine PDP-11 als Designobjekt, und der Device-Emulator Unibone für PDP-11, früher Sprach- und Klangsynthesizer namens DECtalk mit. Dieser ist bekannt als die Stimme von Stephen Hawking, er kann aber auch Lieder singen (HAL in Odyssey 2001) |
Die Sammlung wird weiter betreut unter den vorgeschreibenen Hygienebedingungen.
Folgende Aktionen wurden 2021 durchgeführt :
intern | Oktoberfest | Göttingen | 15.10. | Lockeres Zusammensein der Mitglieder nach Corona im Saal der Sammlung |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 9.-10- Oktober | "QBone" ist ein Mikro-Linuxsystem, das in eine DEC-QBUS-PDP-11 (oder MicroVAX) gesteckt wird. In Echtzeit werden Speicher, serielle Schnittstellen, Diskettenlaufwerke oder Festplatten emuliert. |
Besuch | Göttingen | September | Sichtung einer Besuchergruppe unserer Sammlung. Diskussion über Computereinsatz in der Moderne. | |
intern | Förderantrag NEUSTART-Kultur | Berlin | Oktober-FEBRUAR 2022 | Umsetzung von Corona-Hilfe-Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstellungsbedingungen |
Besuch | Computertruhe Göttingen | Göttingen | 29.05. | Wir wurden zur Kontaktaufnahme aufgesucht, um gegenseitige Förderungsmöglichekeiten der Vereine mit doch deutlichem Unterschied der Zielsetzung zu besprechen. |
intern | Nutzungsantrag | Göttingen | Mai | Antrag auf Nutzung unserer neuen Mietfläche als öffentliches Museum |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 21.01. | nur für Mitglieder / online |
intern | Projekt STIFTPLOTTER | Göttingen | andauernd, sporadisch |
Ergebnis ist vorerst eine technische Zeichnung, deren Plot als Video veröffentlicht ist. |
intern | Projekt µFiche-Scan | Göttingen | andauernd, sporadisch |
Ersatz der Fotolösung mit SLR-Kamera durch Scanning von Serviceanleitungen, technischen Zeichnungen, Teilelisten aus altem Bestand |
coronabedingt finden bis auf Weiteres keine Veranstaltungen statt. Die Sammlung wird weiter betreut unter den vorgeschreibenen Hygienebedingungen.
Folgende Aktionen waren 2020 durchgeführt worden:
Besuch | Reparatur und Kontaktaufnahme | Oldenburger Computermuseum | 11.01. | Aufarbeitung und Funktionsfähig-Machen eines DEC-PDP-11/34 - Rechners. Anleitung zur Demonstration des laufenden Rechners mit Spielprogrammen |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 10.2. | nur für Mitglieder |
intern | Umzug | Rosdorf | 9-11 | September bis November ziehen wir um in ein neues Lager nahe Göttingen |
Ausstellung |
virtuelle Messe | Vintage Coputer Festival Berlin & "TUPS" convention house in Neustrelitz | 10.&11.10. | Mechanisches Computerspiel Digicomp (Vortrag) , PDP-11 tools such as PDP11GUI, BlinkenBone, UniBone, UniProbe, etc. |
Führung Vortrag |
Rechnermuseum / Verein | Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) | 05.11. | Computergeschichte in Vitrinen fällt aus wegen CORONA |
Folgende Aktionen waren 2019 durchgeführt worden:
Ausstellung | 4. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 26.1. | Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Blinkenbone-Minicomputer/ siehe oben 24.Nov. (Digital Equipment Corporation), einfaches Programmieren mit grafischer Oberfläche |
Vortrag | 4. Nacht des Wissens | Universität Göttingen ZHG | 26.1. |
ENIGMA: Verschlüsselungsmaschine im 2. Weltkrieg / U-Boot-Krieg und |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Pacific North-West | Seattle (USA) | 23.3. | BlinkenBone-Projekt und UniBone-Project: Emulation von Minicomputern der Firma DEC (Digital Equipment Corporation) |
intern | Jahresmitgliederversammlung | Göttingen | 9.4. | |
Führung Vortrag |
Rechnermuseum / Verein | Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) | 16.5. | Computergeschichte in Vitrinen |
Ausstellung |
Internationaler Museumstag 2019 | Geowissenschaftliches Institut | 19.5. | Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Minicomputer DEC-PDP 11 mit Fernschreiber |
Tag der offenen Tür |
Abgabe aus der Sammlung, gerne auch gegen Spende |
Böllenstrasse 1 , Hollenstedt/Northeim | 26.5. | Doubletten und unwichtige Teile werden aussortiert |
Führung |
Rechnermuseum / Verein |
Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) |
31.5. |
Computergeschichte in Vitrinen |
Tag der offenen Tür |
Abgabe aus der Sammlung, gerne auch gegen Spende |
Böllenstrasse 1 , Hollenstedt/Northeim | 1.6. | Doubletten und unwichtige Teile werden aussortiert |
Führung |
Rechnermuseum / Verein |
Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) |
13.6. |
Computergeschichte in Vitrinen |
intern | Besuch | Technisches Museum Kassel | 16.6. | Ausstellung Computersammlung Faulstich |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Berlin | 12.10. | BlinkenBone-Projekt und UniBone-Project: Emulation von Minicomputern der Firma DEC (Digital Equipment Corporation) |
Ausstellung | Vintage Computer Festival | Zürich / Schweiz | 30.11. | UniBone-Project: Emulation von Minicomputern der Firma DEC (Digital Equipment Corporation) |
Führung | Rechnermuseum | Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) | 2.12. | Computergeschichte in Vitrinen |
Folgende Aktionen waren 2018 durchgeführt worden:
intern |
Jahresmitgliederversammlung |
Alte Remise / Göttingen |
27.Jan. |
|
Führung |
13.Mai |
Rechenschieber, Abakus, Commodore PET/BASIC-Programm, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner | ||
Ausstellung |
Computerspiele aus 4 Jahrzehnten/ |
Evangel. Studentengemeinde Clausthal |
09.Juni |
PDP-11/05 von 1972 mit ASR33 Fernschreiber, auf der man ADVENTURE spielen kann |
Führung |
Rechnermuseum / Schulklasse |
Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) |
16.Juli |
Rechenschieber, Abakus, Kurbelrechner (Sprossenrad), Zahnstangenrechner, Lochstreifen-Code, Computergeschichte in Vitrinen |
Führung |
Rechnermuseum / Verein |
Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) |
17.Aug. |
Computergeschichte in Vitrinen |
Ausstellung | Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) | Deutsches Technikmuseum , Berlin | 12.Okt. | Reparatur Minicomputer der Digital Equipment Corporation, eine PDP-11/34A / Das Panel einer DEC PDP-11/70 wurde mit dem BlinkenBone-Projekt wiederbelebt. Ausstellungen VCFB 18 |
intern | Außerordentliche Mitgliederversammlung | Kartoffelhaus Göttingen | 17. Nov. | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Schweiz (VCF.CH) | Zürich, Seestraße 395 "Rote Fabrik" | 24. Nov. | BlinkenBone-Projekt und UniBone-Project: Emulation von Minicomputern der Firma DEC (Digital Equipment Corporation) |
Führung | Rechnermuseum / KWS | Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) | 5.Dez. | Computergeschichte in Vitrinen |
Folgende Aktionen sind 2017 durchgeführt worden:
Vorträge |
Dritte Nacht des Wissens |
ZHG Universität Göttingen |
|
|
Ausstellung |
Dritte Nacht des Wissens |
ZHG Universität Göttingen | 21. Jan. | |
Vortrag | Enigma -Vortrag | Verein Deutscher Ingenieure / Hotel Weender Hof | 26. Jan | |
Vortrag | Vortrag "Grafische Programmierung" | HAWK, Fakultät N , Göttingen | 28. Feb. | |
Vorträge | Enigma -Vortrag für Fortgeschrittene | Universität Göttingen / Institut für Informatik | 25. April 16:00 Uhr | |
Führung | Rechnermuseum der GWDG | 21. Mai | ||
Besuch | Ausstellungssammlung | Rechenwerk Computermuseum Halle | 24. Juni | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Berlin | Deutsches Technikmuseum Berlin | 7.-8. Oktober | |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Schweiz | Rote Fabrik Zürich | 18.-19. November |
verangene Jahre (Archiv) bitte hier unten rechts mit dem Pfeilbutton navigieren.
Folgende Aktionen wurden 2016 durchgeführt:
Besuch | Vortrag "Diskret, geheim, verschlüsselt" |
mathematicum Gießen | 26. Jan. |
intern | Jahresmitgliederversammlung | HAWK | 27. Jan. |
Ausstellung | Tag der offenen Sammlung |
Geowissenschaftliches Institut |
22.Mai |
Führung | Göttinger Woche | Rechnermuseum der GWDG | 13. Juni |
Führung | Kleingruppe aus Institut für Kunstgeschichte | Rechnermuseum der GWDG | 22. Juni |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Berlin (VCFB) | Berlin | 1.-3.Okt. |
Ausstellung | Vintage Computer Festival Schweiz | Zürich | 19. 20. Nov. |
Folgende Aktionen wurden 2015 durchgeführt:
Vortrag |
Nacht des Wissens 2 Abendvorträge |
ZHG Universität Göttingen | 17. Jan. |
Ausstellung | Streifzug durch die Welt der Computer |
ESG Clausthal |
5. Feb. |
Führung | Rechnermuseum der GWDG
Internationaler Museumstag |
GWDG Göttingen | 17. Mai |
Ausstellung | Vintage Computing Festival | Berlin | 3.-4. Okt. |
Vortrag | Geschichte der Computer und Rechentechnik | HAWK Göttingen | 11. Dez. |
Folgende Aktionen wurden 2014 durchgeführt:
Aktion | Videoaufnahmen Vorlesung CIM | HAWK Hochschule Göttingen | 6. Jan. |
Aktion | Besuch des Chaos Computer Club Göttingen | Sammlung des CCG | 6. Feb. |
Ausstellung | Demonstration der Portierung von UNIX V6 auf PDP 34 |
SAS Symposium Universität Göttingen: ZHG Hörsaal 10 |
27. , 28. März |
Ausstellung | 15. VCFe Vintage Computer Festival |
München |
3. , 4. Mai |
Aktion | Internationaler Museumstag: Führungen |
durch das GWDG Rechnermuseum |
18. Mai |
Vortrag |
Chaos Computer Club |
15. Juli, 19:00 |
|
Aktion | 17. Göttinger Woche (S.70 bzw.72) : Führungen |
durch das GWDG Rechnermuseum |
21.-25. Juli |
Ausstellung |
59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie |
kleine Begleit-Ausstellung |
7.-10. Sept. |
Ausstellung | VCFB Vintage Computer Festival | Berlin | 3.-5. Okt. |
Folgende Aktionen wurden 2013 durchgeführt:
Vortrag | DECbox & BlinkenBone - Historischer Hardware und moderner Simulation |
Vintage Computer Festival 13, München | 27. , 28. April | |
Aktion | Addierteppich, Ausprobieren von mechanischen Rechnern |
Internationaler Museumstag: |
|
|
Vortrag | HAWK Göttingen | 19. Juni 16:30 Uhr |
||
Aktion |
Addierteppich, |
Tag der offenen Sammlungen: Universität Göttingen, Archäologisches Institut |
27. Oktober 10-16 Uhr |
|
Aktion | Führung durch die Sammlung (geschlossene Veranstaltung, ausgebucht) |
Rechnermuseum der GWDG | 13. Dezember 16:00 Uhr |